Bücher und Texte

Bücher

Pressebeiträge

(Auswahl)

Plötz­lich wie­der im Spiel (freun­din)
End­lich wie­der Berüh­run­gen und Nähe – das kann nach län­ge­rer Sex­pause wun­der­schön sein. Wenn der Kopf es zulässt.

Es ist nie zu spät für guten Sex (ZEIT maga­zin)
In der Mitte des Lebens stel­len Frauen zuwei­len fest, dass ihr Sex­le­ben bis­her nicht so befrie­di­gend war. Dabei kann jede Frau den Sex haben, der sie glück­lich macht.

Wir las­sen die Hosen run­ter (Cos­mo­po­li­tan)
Sexu­elle Treue gilt als Grund­pfei­ler der Liebe. Aber was, wenn der weg­bricht? Muss Fremd­ge­hen das Ende sein? Oder ist ein Sei­ten­sprung viel­leicht erst der Anfang? Aus­gabe 10/21.

Was könnte noch schön sein? (Emo­tion)
Ein Gespräch über Bedürf­nisse, Vor­lie­ben, Wün­sche und Viel­falt in der Sexua­li­tät. Für einen Sex, wie du ihn willst.

Braucht die Welt mehr Sex-Zustim­­mungs-Apps? (Spie­gel online)
Wann ist Sex wirk­lich ein­ver­nehm­lich? Und wie kriegt man das hin?

Sex in und nach der Schwan­ger­schaft (little years)
Für wer­dende Müt­ter und Väter ver­än­dert sich vie­les – auch der Sex. Wie kön­nen sie trotz­dem nah und intim sein?

Und jetzt alle: V‑U‑L-V‑A (The Curvy Maga­zine)
Über unser Lust­or­gan und warum eine lie­be­volle Bezie­hung zu ihm so wich­tig ist.

Sex, wie du ihn willst (moment by moment)
Wie lässt sich die eigene sexu­elle Iden­ti­tät ent­de­cken – jen­seits von dem, was Gesell­schaft, Medien und Por­nos uns als “nor­mal” vorspiegeln?

Ein Lie­bes­le­ben ohne Pene­tra­tion (Mann­schaft Maga­zin)
Ein­drin­gen und ein­drin­gen las­sen – nach Mei­nung vie­ler Men­schen gehört das zum erfüll­ten Sex­le­ben schlicht­weg dazu. Auch unter homo- und bise­xu­el­len Män­nern sind sol­che Ansich­ten ver­brei­tet. Aus­nah­men bestä­ti­gen die Regel.

Es ist schwie­rig, über Sex zu sin­gen, ohne sexis­tisch zu klin­gen (ZEIT ONLINE)
Ich inter­viewe Dirk von Toco­tro­nic und möchte von ihm etwas über Sexua­li­tät und Liebe wissen.

Fachbeiträge

(Auswahl)
Artikel in Fachzeitschriften

BDSM, Gewalt und Trauma – Von Revik­ti­mi­sie­rung bis Res­source
Krat­zer, L., Tschöke S., Bütt­ner M. PTT – Per­sön­lich­keits­stö­run­gen, 25 (4). 2021.

Sex­ar­beit und psy­chi­sche Gesund­heit – Zwi­schen Selbst­be­stim­mung, Trau­ma­fol­gen und Revik­ti­mi­sie­rung
Bütt­ner M., Tschöke S., Gleix­ner J. Trauma und Gewalt, 15 (4). 2021.

Sexu­elle Pro­bleme nach trau­ma­ti­scher Gewalt
Der All­ge­mein­arzt, 2021. Wet­­zel-Rich­­ter D., Bütt­ner M.

Sexual sym­ptoms in post-trau­­ma­­tic stress dis­or­der fol­lo­wing child­hood sexual abuse – A net­work ana­ly­sis
Psy­cho­lo­gi­cal Medi­cine, 2020. Krat­zer L., Heinz P., Schen­nach R., Kne­fel M., Schiepek G., Bie­der­mann S.V. Bütt­ner M.

Stel­lung­nahme zum Pro­blem der Gewalt gegen Frauen
Deut­sche Gesell­schaft für Gynä­ko­lo­gie und Geburts­hilfe, 2020. Bütt­ner M., Schu­mann C., Sie­den­topf F.

Sexu­elle Stö­run­gen von Frauen mit sexu­el­len Gewalt­er­fah­run­gen
Ärzt­li­che Psy­cho­the­ra­pie. Schatt­auer, 2020. Bütt­ner M.

Sexu­elle Stö­run­gen nach sexu­el­ler Gewalt
päd­ia­tri­sche pra­xis, 2019. 92, 1–10. Bütt­ner M.

Sexu­elle Stö­run­gen nach sexu­el­ler Gewalt
Gyne, 4/2019. Bütt­ner M.

Trauma, Bor­der­line und Sexua­li­tät
PTT – Per­sön­lich­keits­stö­run­gen 2019, 23: 87–100. Bütt­ner M.

„Als würde ich wie­der ver­ge­wal­tigt“ – Sexu­elle Pro­bleme von Men­schen mit sexu­el­ler Gewalt­er­fah­rung
Sexuo­lo­gie 25 (1–2) 2018. 171–185. Bütt­ner M.

Sexu­elle Stö­run­gen nach trau­ma­ti­schen Erfah­run­gen – Ein Lite­ra­tur­über­blick
Trauma und Gewalt. Klett-Cotta, Stutt­gart. 2017. 11(2), 92–102. Bütt­ner M.

Trauma und sexu­elle Stö­run­gen
Psy­cho­the­ra­peut. Sprin­ger, Ber­lin. 2014, 59, 385–391. Bütt­ner M., Sack M.

Sexu­elle Stö­run­gen als Folge sexu­el­ler Trau­ma­ti­sie­run­gen
Psy­cho­the­ra­pie im Dia­log. Thieme, Stutt­gart. 2014. 1, 28–31. Sack, M. Bütt­ner M.

Buchbeiträge

Sexua­li­tät in der Trau­ma­the­ra­pie
Bütt­ner M. In: Kom­plexe Trau­ma­fol­ge­stö­run­gen – Dia­gnos­tik und Behand­lung von Fol­gen schwe­rer Gewalt und Ver­nach­läs­si­gung. Hrsg.: Sack M., Sachsse U., Schel­long J. Schatt­auer, erscheint 2022.

Stö­run­gen der Sexua­li­tät
Bütt­ner M., Dobos, C. In: Basis­wis­sen Psy­cho­so­ma­ti­sche Medi­zin und Psy­cho­the­ra­pie. Hrsg.: Fritz­sche K. und Lah­mann C. Sprin­ger, 2020.

Sexual Dis­or­ders
Bütt­ner M. In: Psy­cho­so­ma­tic Medi­cine. Hrsg.: Fritz­sche K., McDa­niel S., Wir­sching C., Lah­mann C. Sprin­ger, 2020.

Trau­ma­fol­ge­stö­run­gen
Sack M., Bütt­ner M. In: Psy­cho­so­ma­tik und Ver­hal­tens­me­di­zin. Hrsg.: Rief W., Hen­ningsen P. Schatt­auer, 2015.